Aufbaulehrgang 2020/2021 - jetzt neue Termine 2021

Der Lehrgang kann nach den aktuellen Corona-Bestimmungen stattfinden!
Weitere Anmeldungen sind willkommen :-)

Begegnungsclownerie für alle mit Spielerfahrung

Clown/Clownin im Pflegeheim

Aufbaukurs in St. Virgil Salzburg 2021 P1000225 Mobil

Amalie mit ihrer roten Nase setzt sich zu Maria:„Ich freu mich sooo, dich zu sehen!“ Und Maria sagt: Was haben wir denn heute so vor?“

Clowns lieben das Leben und die anderen und versprühen ihre Lebensfreude. Sie nehmen wahr, fühlen sich ein, gehen in Resonanz und machen aus dem Alltäglichen etwas Besonders.

Und hier ist der Flyer dazu!

Direkt zum Bildungshaus und zur Anmeldung

Erster Kursabschnitt    Sa. 3. 7. - Mi. 7. Juli 2021

Clownspiel – Improvisation, Ausdruck, Präsenz
Lieder und Szenen
Das Spiel mit Objekten
Die Spiritualität des Clownspiels
Gerontologische Grundlagen
Krankheitsbilder und Beeinträchtigungen
Älterwerden als eigenes und gesellschaftliches Thema

Praxisphase
Begleitete Besuche in Pflegeheimen, jeweils zu zweit zwischen den beiden Kursabschnitten in der Nähe von St. Virgil, Salzburg oder Wien oder Hanau (Deutschland).

Zweiter Kursabschnitt    Sa. 23. 10. - Do. 28.10. 2021

Vor- und Nachbereitung der Besuche
Weiterarbeit an Szenen
Erweiterung des Liedrepertoires
Pflegeheime als Einrichtungen: Umgang mit Angehörigen und Personal
Clownsethik
Zur Selbstorganisation von Pflegeheimbesuchen als Clown/Clownin

Leitungsteam

Dr.in Gisela Matthiae, geb. 1959, 
Ev. Theologin und Clownin, Gelnhausen (D).
Seit vielen Jahren in der Ausbildung von Bühnen- und Begegnungsclownerie und selbst als Clownin und komische Figur unterwegs. Referentin in der Erwachsenenbildung und Humorcoach. Zahlreiche Veröffentlichungen zu Clownerie und Humor in Verbindung mit Theologie und Bibel, u.a. 
„Wo der Glaube ist, da ist auch Lachen“, Clownerie für Leib und Seele. Freiburg/Br. 2019.
www.clownin.de / www.kirchenclownerie.de / humorladen.wordpress.com

Maga Isabella Ehart, geb. 1960
r.k. Theologin, in feministischer Spiritualität verwurzelt, Seelsorgerin und Clownin in Pflegeeinrichtungen, Erwachsenenbildnerin, Singkreisleiterin für heilsame Lieder

Anmeldeschluss  noch offen

Teilnahmegebühr EUR 1111,-

Schöner Schlamassel

Die Clownin ist frei von den üblichen Rollen im Pflegeheim. Sie begegnet Menschen voller Staunen und Unbefangenheit. Sie ist direkt und voller Gefühl. Wo wir normalerweise freundlich lächeln, tanzt sie jubelnd um ihr Gegenüber. Der Clown ist nicht perfekt. Vieles geht ihm daneben, er scheitert und versucht es trotzdem unermüdlich aufs Neue. Das erleichtert und inspiriert nicht nur die Bewohner/innen: Auch Angehörige und Pflegende entspannen sich durch seinen Besuch.

Wir bilden Begegnungsclown*innen aus!

Unsere Clown/innen gehen in Kontakt mit den Menschen, sie machen keine Aufführungen auf einer festen Bühne. Vielmehr schaffen sie sich vor Ort immer wieder neue Bühnensituationen. Sie bringen - wo angemessen - den biografischen Hintergrund der Besuchten ins Spiel. Sie verknüpfen durch die Wahl der Lieder und der Requisiten im „Clownskoffer“ ihre spielerische Begegnung mit den Lebenserinnerungen der Menschen und lassen diese wieder aufleuchten.

Wir bringen unsere Spiritualität ins Spiel

Zu unserer Ausbildung gehört - und das ist eine Besonderheit - die spirituelle Ebene. In offener Haltung experimentieren wir unerschrocken mit den großen und ernsten Themen des Lebens, bringen geistliche Lieder und biblische ein. Die eigene Spiritualität wird erprobt und reflektiert.

Zusammen geht´s prima!

Unsere Clown/innen spielen in der Regel zu zweit. Vor- und Nachbereitung der Besuche werden dadurch intensiver. Zu zweit kann man sich besser die Bälle zuspielen und entwickelt spontan mehr Spielideen. Denn in einem Altenheim ist viel los! Am besten gleich zu zweit anmelden! Wir unterstützen bei der Suche nach einem/einer Spielpartner/in.

Die Zielgruppen

Der Aufbaulehrgang richtet sich an Menschen mit Erfahrungen im Clownspiel und mit einer eigenen Clownfigur. Bitte geben Sie dazu Näheres in Ihrer Bewerbung an und schicken Sie uns ein paar Fotos von sich mit roter Nase.

Teilnehmen können ansonsten Menschen aus allen beruflichen Richtungen, gerne auch aus dem Bereich der Altenpflege, aus sozialen Berufen, dem Ehrenamt und einfach Interessierte und Spielfreudige.

Informationen
Gisela Matthiae
matthiae@clownin.de

Isabella Ehart
isa.ehart@gmx.at

Voranmeldungen sind bereits jetzt möglich direkt ans Bildungshaus und nähere Informationen direkt bei contact@clownin.de.

Kursnummer 20-0851