Frühere Sommerwochen
Bilder von den bisherigen Sommerwochen finden Sie im Medienbereich.
Was können Sie in den Sommerwochen lernen?
Seit 2011 finden regelmäßig im Juli oder August ganze Sommerwochen für Clowninnen und Clowns mit Auftrittserfahrung statt. Die Teilnehmenden kommen aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz und aus verschiedenen Kursen. So entsteht eine bunte Mischung vielfältiger Spiel- und Auftrittserfahrungen. Es können auch Stücke mitgebracht werden, an denen während des Kurses gearbeitet wird. Es wird jeweils ein Schwerpunkt des Clowntheaters vertieft, mal Akrobatik, mal Stimme und Sprache, Pantomime oder Clownerie im Gottesdienst. Ansonsten stehen Technik, Rhythmus, Solo - und Ensemblespiel sowie Improvisation im Zentrum der Arbeit.
Dazu lade ich verschiedene Referent*innen ein, wie Ariella Pavoni, Silke Hänsch, Peter Aurin, Rose Sattlecker, Katrin Röhlig und Uwe Hausy, Religions- und Theaterprädagoge, mit dem ich auch oft kooperiere.
Veranstaltungsorte
Die Sommerwoche findet immer in einer schönen Landschaft statt. Die erste war auf der Insel Usedom, eine weitere in Loccum am Steinhuder Meer, gleich mehrere in Hohebuch bei Schwäbisch Hall, in Salzburg, Frankfurt/M. und im Kloster Höchst im Odenwald. Höhepunkt ist immer eine Performance am Ende der Woche mit Einzel- und Gruppenauftritten, Walk-acts, Musik in einer Kirche oder draußen auf einem Platz, in den Fußgängerzonen oder am Strand, wie auf Usedom.
Fotos von der Aufführung vor der Alten Oper in der Mediathek!